Studiengang Betriebswirtschaft - Bachelor of Arts (B.A.)

Allgemeine Information

  • Preis
    € 12.978,00 inkl. 10% USt.
Teilzahlungen möglich, bitte weitere Informationen anfragen;
Bachelor-Prüfungsgebühr € 490,-

Seminarorte und -zeiten

01.07.2025 - 31.12.2028
Mehr anzeigen
Blended Learning
Zeiten

auf Anfrage

Telefon­nummer

06648072782127

Seminar­nummer

3020040425

01.07.2025 - 31.12.2028
Mehr anzeigen
Blended Learning
Zeiten

auf Anfrage

Telefon­nummer

06648072782127

Seminar­nummer

3020040825

01.10.2025 - 31.03.2029
Mehr anzeigen
Blended Learning
Zeiten

auf Anfrage

Telefon­nummer

06648072782127

Seminar­nummer

3020040525

01.10.2025 - 31.03.2029
Mehr anzeigen
Blended Learning
Zeiten

auf Anfrage

Telefon­nummer

06648072782127

Seminar­nummer

3020040925

01.04.2025 - 30.09.2028
Mehr anzeigen
Blended Learning
Zeiten

auf Anfrage

Telefon­nummer

06648072782127

Seminar­nummer

3020040725

01.04.2025 - 30.09.2028
Mehr anzeigen
Blended Learning
Zeiten

auf Anfrage

Telefon­nummer

06648072782127

Seminar­nummer

3020040325

01.01.2025 - 30.06.2028
Mehr anzeigen
Blended Learning
Zeiten

auf Anfrage

Telefon­nummer

06648072782127

Seminar­nummer

3020040625

01.01.2025 - 30.06.2028
Mehr anzeigen
Blended Learning
Zeiten

auf Anfrage

Telefon­nummer

06648072782127

Seminar­nummer

3020040225

01.10.2023 - 31.03.2027
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Fr 14:45-21:30; Sa 09:00-17:30 (Blockversanstaltung)

Telefon­nummer

06648072782127

Seminar­nummer

3020048823

01.07.2023 - 31.12.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Fr 14:45-21:30; Sa 09:00-17:30 (Blockversanstaltung)

Telefon­nummer

06648072782127

Seminar­nummer

3020048723

01.04.2023 - 30.09.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Fr 14:45-21:30; Sa 09:00-17:30 (Blockversanstaltung)

Telefon­nummer

06648072782127

Seminar­nummer

3020048623

01.01.2023 - 30.06.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Fr 14:45-21:30; Sa 09:00-17:30 (Blockversanstaltung)

Telefon­nummer

06648072782127

Seminar­nummer

3020048523

01.10.2022 - 31.03.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

auf Anfrage

Telefon­nummer

06648072782127

Seminar­nummer

3020038722

01.07.2022 - 31.12.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

auf Anfrage

Telefon­nummer

06648072782127

Seminar­nummer

3020038622

01.04.2022 - 30.09.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

auf Anfrage

Telefon­nummer

06648072782127

Seminar­nummer

3020038522

01.01.2022 - 30.06.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

auf Anfrage

Telefon­nummer

06648072782127

Seminar­nummer

3020038422

01.10.2021 - 31.03.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

auf Anfrage

Telefon­nummer

06648072782127

Seminar­nummer

3020025621

01.10.2021 - 31.03.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

auf Anfrage

Telefon­nummer

06648072782127

Seminar­nummer

3020025521

Wissenswertes

Sie möchten - ohne Ihren Beruf aufgeben zu müssen - umfassende Kompetenzen für entscheidungsorientiertes Handeln im Management und gleichzeitig einen akademischen Abschluss erwerben? Mit dem berufsbegleitenden Studium der Betriebswirtschaft kommen Sie Ihrem nächsten Karrieresprung ein Stück näher und sind dabei zeit- und ortsunabhängig.
Auch inhaltlich bietet das Studium die Flexibilität, nach der Sie suchen: Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Studienschwerpunkten und entscheiden damit selbst, auf welchem Fachgebiet Sie sich spezialisieren wollen.

Hinweis:
Alle in Österreich in Kooperation mit dem BFI durchgeführten Studiengänge der Hamburger Fern-Hochschule wurden gemäß § 27 HS-QSG bei der AQ Austria gemeldet und in das Verzeichnis der Meldeverfahren gemäß § 27 Abs 6 HS-QSG aufgenommen (Website der AQ Austria). Mit der Entscheidung über die Meldung der Studien ist keine Feststellung der Gleichwertigkeit mit österreichischen Studien und entsprechenden österreichischen akademischen Graden verbunden. Die Studien und akademischen Grade gelten als solche des Herkunfts- bzw. Sitzstaates. Im Falle des Widerrufs der Entscheidung über die Meldung durch das Board der AQ Austria dürfen die Studiengänge in Österreich nicht mehr durchgeführt werden.

Ziel der Ausbildung

Abschluss des berufsbegleitenden Studiums der Betriebswirtschaftslehre
mit dem Bachelor of Arts (B.A.)
Schwerpunktsetzung auf einem der folgenden Fachgebiete:
Finanzmanagement, Gesundheitsmanagement, Marketing, Personalmanagement, Rechnungswesen/Controlling, Logistik, Personalmanagement, Wirtschaftsinformatik

Inhalt der Ausbildung

Buchführung und Jahresabschluss; Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre; Grundlagen der Steuerlehre; Grundlagen der Wirtschaftsinformatik; Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts; Kosten- und Leistungsrechnung; Material- und Produktionswirtschaft; Volkswirtschaftstheorie; Wirtschaftsenglisch; Mathematik; Wirtschaftsstatistik; Arbeitsrecht; Management komplexer Problemsituationen; Unternehmensführung; Wirtschaftspolitik; wissenschaftliches Arbeiten; Nachhaltigkeitsmanagement; Arbeits- und Organisationspsychologie: Grundlagen des Marketings; Projektmanagement

Zielgruppe

Personen, die berufsbegleitend ihren Hochschulabschluss ablegen wollen

Voraussetzungen

Eine Zulassung ist grundsätzlich mit Matura, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung möglich.

AbsolventInnen einer HAK oder HTL können sich ihren Schulabschluss auf Studieninhalte anrechnen lassen und somit in nur vier Semestern einen akademischen Abschluss erreichen.
Unter bestimmten Voraussetzungen werden auch Inhalte einer HBLA bzw. der Berufsreifeprüfung auf Teilmodule des Studiums angerechnet.

Aber auch ohne Matura ist eine Zulassung zum Studium an der Hamburger Fern-Hochschule möglich, wenn Sie eine für den gewählten Studiengang geeignete und anerkannte Fortbildungsprüfung abgelegt haben, etwa eine Werkmeister- oder Bilanzbuchhalterprüfung.

Auch mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und danach einer mindestens zweijährigen beruflichen Tätigkeit können Sie ein Studium beginnen - Voraussetzung ist die positive Ablegung einer Eingangsprüfung in den Fächern Deutsch und Mathematik.

Kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne zu allen Zulassungs- und Anrechnungsfragen!

Abschluss

Bachelor of Arts (B.A.)

Lernformat

Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close 7 Semester
Close
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Close

Eine gute Ausbildung macht fit für die Zukunft!

Das ist Ausbildung+ und noch dazu kostenlos!