Diplomausbildung Bilanzbuchhalter:in

Allgemeine Information

  • Preis
    € 3.270,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 2.946,50
     Info

Seminarorte und -zeiten

01.10.2025 - 29.06.2026
Mehr anzeigen
E-Learning
Zeiten

Mo, Mi 18:00-22:00

Telefon­nummer

06648072782001

Seminar­nummer

3020029525

Teilzahlung

9 Raten zu je € 363,33

18.03.2024 - 03.02.2025
Mehr anzeigen
E-Learning
Zeiten

Mo, Mi 18:00-22:00

Telefon­nummer

06648072782001

Seminar­nummer

3020062223

Ziel der Ausbildung

In dieser Diplomausbildung vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der sachgerechten Ermittlung der einzelnen Bilanzansätze und erlernen das selbstständige Erstellen eines Jahresabschlusses. Sie trainieren das selbstständige Arbeiten in der Bilanzbuchhaltung anhand zahlreicher praxisbezogener Fallbeispiele.

Inhalt der Ausbildung

Die Diplomausbildung beschäftigt sich mit folgenden Themen:

Buchhaltung und Bilanzierung
  • Doppelte Buchhaltung und Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
  • Auffrischung zur Verbuchung von besonderen Geschäftsfällen
  • Vertiefung und Festigung Ihrer Kenntnisse in der sachgerechten Ermittlung der einzelnen Bilanzansätze
  • Selbstständige Erstellung eines Jahresabschlusses
Steuerrecht
  • Umsatzsteuerrecht
  • Einkommensteuerrecht
  • Körperschaftsteuerrecht
  • Grundzüge der Bundesabgabenordnung
Kostenrechnung
  • Kostenarten-, Kostenträger- und Kostenstellenrechnung
  • Teil- und Vollkostenrechnung
  • Direct Costing und mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
Rechtslehre
  • Bürgerliches Recht
  • Unternehmensrecht
  • Vertragsrecht
  • Gesellschaftsrecht
Zahlungs- und Kapitalverkehr

Die Abschlussprüfung der Diplomausbildung Bilanzbuchhalter:in ist extra zu buchen und gliedert sich in einen schriftlichen und einen mündlichen Teil:

Die schriftliche Prüfung umfasst die Gebiete Bilanzierung und Kostenrechnung.
Der Antritt zur mündlichen Prüfung ist erst nach positiver schriftlicher Prüfung möglich. Die mündliche Prüfung besteht aus den Fächern Bilanzierung, Kostenrechnung, Unternehmens- und Bürgerliches Recht, Steuerrecht sowie Zahlungs- und Kapitalverkehr.

Zielgruppe

Personen, die eine umfangreiche, praxisorientierte und hochwertige Ausbildung im Bereich Bilanzbuchhaltung absolvieren wollen - in Anlehnung an die Fachinhalte des Bilanzbuchhaltungsesetzes

Voraussetzungen

Fachkenntnisse, die dem Niveau der BuchhalterInnenprüfung entsprechen; einschlägige berufliche Praxis im Rechnungswesen; Neben regelmäßiger Teilnahme ist auch Selbststudium unbedingt erforderlich.

Abschluss

bfi-Zeugnis

Lernformat

E-Learning
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
  • Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
  • Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
  • e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)

Das könnte Sie auch interessieren

Diplomausbildung Projektmanager/in
Close Neben regelmäßiger Teilnahme ist auch Selbststudium unbedingt erforderlich.
Close Der AK-Preis ergibt sich aus dem bfi-Preis abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung jeweils eines 80-Euro-AK-Bildungsschecks pro Semester und variiert je nach Ausbildungsdauer
Close
Close E-Learning
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
  • Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
  • Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
  • e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)
Close E-Learning
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
  • Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
  • Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
  • e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Close

Eine gute Ausbildung macht fit für die Zukunft!

Das ist Ausbildung+ und noch dazu kostenlos!