
Führen von Hubstaplern und Stapler-Fahrpraxistraining - Kombiangebot
Allgemeine Information
- Transport I Logistik
- Gesetzlich anerkannte Abschlüsse
- 40 UE
-
Preis
€ 1.050,00 inkl. 10% USt.
-
Preis
€ 917,50Info
Seminarorte und -zeiten
Mo-Mi 08:00-17:30; Do 07:00-14:00; Fr 08:00-15:00
8020002925
Mo-Mi 08:00-17:30; Do 07:00-14:00; Fr 08:00-15:00
8020002825
Mo-Mi 08:00-17:30; Do 07:00-14:00; Fr 08:00-15:00
8020003025
Mo-Mi 08:00-17:30; Do 07:00-14:00; Fr 08:00-15:00
8020003125
Ziel der Ausbildung
Darüber hinaus werden Ihre Kenntnisse in praxisnahen Trainings durch vertiefende Übungen zum Be- und Entladen von Regalen sowie Stapelung von Gitterboxen mit Front-, Schub- und deichselgeführten Staplern im Außen- und Innenbereich vertieft.
Inhalt der Ausbildung
Führen von Hubstaplern
Allgemeine Voraussetzungen; Rechtsvorschriften; Normen; Hubstaplerbauarten; Mechanik und Lasttransport; allgemeiner Fahrbetrieb; Bauteile eines Staplers; Grundbegriffe der Mechanik und Elektrotechnik; Wartung eines Staplers; Prüfungen; Lagerungen; Verhalten bei Unfällen; Sicherheitseinrichtungen von Hubstaplern; Abnahme der Prüfung
Stapler-Fahrpraxistraining
Vertiefende Übungen zum Be- und Entladen von Regalen; Stapelung von Gitterboxen mit Front-, Schub- und deichselgeführten Staplern im Außen- und Innenbereich
Zielgruppe
Voraussetzungen
- Vollendung des 15. Lebensjahres und Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht – Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass aufgrund der gesetzlichen Regelungen Hubstapler und Flurförderfahrzeuge erst nach Vollendung des 18. Lebensjahres in Betrieb genommen werden dürfen. Deshalb empfehlen wir, die Ausbildung nicht vor dem 17. Lebensjahr zu absolvieren.
- Gute Deutschkenntnisse (Empfehlung: entsprechend B2)
Wir bitten Sie, zum Seminar festes Schuhwerk für die praktischen Fahrübungen mitzubringen.
Abschluss
Lernformat
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Kammer für Arbeiter und Angestellte
- AK 5% ACard
- AK 80-Euro-Bildungsscheck
- AK Karenzbildungskonto
- AK Bonus für die Berufsreifeprüfung
- AK Ausbildungsförderungen für Gesundheits- und Sozialberufe
- AK-Werkmeisterschule-Fördermöglichkeiten - Kontaktieren Sie die Mitarbeiter:innen der Business Unit Steiermark
Land Steiermark
- Steirischer Bildungsscheck für Lehrlinge und LehrabsolventInnen
- Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
SFG
Stadt Graz
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Weiterbildungsgeld
- Bildungskarenz
- Bildungsteilzeit
- Fachkräftestipendium
- Individuelle Kursförderungen (Kontaktieren Sie Ihr regionales AMS)
Aufleb Umweltstiftung
Steirische Wirtschaftsförderung (SFG)
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
- Höherqualifizierung von Beschäftigten im Bereich soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
- Impuls-Qualifizierungsverbund
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF)
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)
Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS)
Aufleb Umweltstiftung
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.