Bedarfsanalyse

Allgemeine Information

  • Preis
    € 330,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 233,50
     Info

Seminarorte und -zeiten

04.06.2025 - 04.06.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mi 08:30-12:00, 12:30-17:30

Telefon­nummer

06648072782001

Seminar­nummer

2020008925

04.06.2025 - 04.06.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mi 08:30-12:00, 12:30-17:30

Telefon­nummer

06648072782001

Seminar­nummer

3020028225

04.06.2025 - 04.06.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mi 08:30-12:00, 12:30-17:30

Telefon­nummer

06648072782001

Seminar­nummer

7820007425

04.06.2025 - 04.06.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mi 08:30-17:00

Telefon­nummer

06648072786201

Seminar­nummer

8020024025

Ziel der Ausbildung

Wie finden Sie heraus, welche Ziele, Wünsche und Erwartungen Ihre KundInnen haben? Die Antwort ist einfach: mit einer Bedarfsanalyse!
Sie lernen KundInnenanforderungen systematisch und strukturiert zu erheben. Sie lernen Methoden der Bedarfsanalyse kennen, mit denen Sie herausfinden, was Ihre KundInnen wirklich wollen und brauchen. Außerdem erfahren Sie von unserem erfahrenen Verkaufsprofi, wie Sie Ihre Erkenntnisse optimal für die Auftragsbearbeitung verwerten und dokumentieren. Sie setzen Ihr Wissen gleich im Workshop ein und üben die Frage- und Zuhörtechniken.

Inhalt der Ausbildung

  • Geprächsvorbereitung
    • Wichtigkeit der Vorbereitung
    • Erforschen möglicher Kaufmotive
    • Unterschiede beim Verkauf von Produkten und Dienstleistungen
    • Informationen über das Unternehmen bzw. die KundInnenstruktur einholen
    • Systematik
  • Welche Punkte soll eine Bedarfsanalyse enthalten?
    • Einsatz der spezifischen Fragetypen und -techniken
    • Ziele und Pläne der KundInnen anhand der Kaufmotive erkennen
    • Abgleich Ist/Soll-Zustand
    • Dokumentation der Ergebnisse
  • Methode der Bedarfsanalyse
    • Unterschiedliche Fragetypen
    • Kennenlernen der optimalen Fragetypen
    • Spezielle Fragetechniken im Verkauf
    • Erkennen der Kaufmotive
    • Erkennen von Kaufwiderständen
    • Aktives Zuhören
  • Dokumentation und Nachbereitung
    • Erstellen einer praktischen Checkliste für Bedarfsanalysegespräche und die Umsetzung im eigenen Arbeitskontext
    • KundInnen kennenlernen (KundInnentypologien)
    • Ergebnis der Bedarfsanalyse als Basis für die Kunden-Nutzen-Argumentation
    • Vorbereitung auf mögliche Einwände (spezifische Einwandbehandlung)

Zielgruppe

  • MitarbeiterInnen im Verkauf, Vertrieb und Marketing
  • Alle MitarbeiterInnen, die ihre Bedarfsanalysegespräche professionell und strukturiert gestalten wollen

Voraussetzungen

Erfahrung mit KundInnen

Lernformat

Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 80-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Close

Eine gute Ausbildung macht fit für die Zukunft!

Das ist Ausbildung+ und noch dazu kostenlos!