Arbeiten unter Niederspannung (AuS) Auffrischung

Allgemeine Information

  • Preis
    € 335,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 238,25
     Info

Bewertungen

12 KundInnen haben dieses Seminar in den letzten 12 Monaten bewertet.

Seminarorte und -zeiten

11.04.2025 - 11.04.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Fr 07:00-12:00, 12:30-15:30

Telefon­nummer

06648072786050

Seminar­nummer

8020012925

23.05.2025 - 23.05.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Fr 07:00-12:00, 12:30-15:30

Telefon­nummer

06648072786050

Seminar­nummer

9420006625

27.05.2025 - 27.05.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Di 08:00-12:00, 12:30-16:30

Telefon­nummer

06648072783323

Seminar­nummer

2020006125

08.10.2025 - 08.10.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mi 08:00-12:00, 12:30-16:30

Telefon­nummer

06648072783323

Seminar­nummer

4620019725

08.10.2025 - 08.10.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mi 08:00-12:00, 12:30-16:30

Telefon­nummer

06648072783323

Seminar­nummer

9820003525

17.10.2025 - 17.10.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Fr 07:00-12:00, 12:30-15:30

Telefon­nummer

06648072786050

Seminar­nummer

8020013025

28.11.2025 - 28.11.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Fr 07:00-12:00, 12:30-15:30

Telefon­nummer

06648072786050

Seminar­nummer

9420006725

05.03.2025 - 05.03.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mi 08:00-12:00, 12:30-16:30

Telefon­nummer

06648072783323

Seminar­nummer

4620017825

Wissenswertes

Aus technischen, organisatorischen oder wirtschaftlichen Gründen kann es erforderlich sein, Arbeiten unter Spannung durchzuführen. Diese dürfen gemäß Elektroschutzverordnung 2012 – ESV 2012 nur von Elektrofachkräften oder elektrotechnisch unterwiesenen Personen ausgeführt werden, die eine für die betreffenden Arbeiten einschlägige Spezialausbildung und sowie die erforderlichen Nachschulungen erhalten haben.
Nach der Spezialausbildung „Arbeiten unter Niederspannung“ gemäß ÖVE/ÖNORM EN 50110-1 (EN 50110-2-100) und OVE Richtlinie R 16 (2017-12-01) wird ein Qualifikationsnachweis für das Arbeiten unter Spannung bis AC 1000 V und DC 1500 V ausgestellt. Zum Erhalt der Fähigkeiten im Arbeiten unter Spannung ist vor Ablauf der Gültigkeit des Qualifikationsnachweises (5 Jahre) eine wiederkehrende Schulung im Ausmaß von mindestens 8 Stunden (Auffrischung) erforderlich.

Ziel der Ausbildung

Nach dem Seminar
  • haben TeilnehmerInnen die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für die Durchführung von Arbeiten unter Spannung gemäß ÖVE/ÖNORM EN 50110-1 (EN 50110-2-100 eingearbeitet) aufgefrischt.
  • erhalten TeilnehmerInnen wiederum einen Qualifikationsnachweis über die erlernten Arbeiten unter Spannung gemäß ÖVE/ÖNORM EN 50110-1 (EN 50110-2-100 eingearbeitet) und OVE Richtlinie R 16 mit einer Gültigkeit von 5 Jahren.

Inhalt der Ausbildung

Wiederholung Theorie und praktische Übungen
  • Rechtsvorschriften und Rechtsfolgen
  • Begriffe
  • elektrische Gefährdungen und Unfallgeschehen
  • sicherheitstechnische Maßnahmen für Arbeiten unter Spannung
  • praktische Übungen für Arbeiten unter Spannung
Der/die TrainerIn hat sich davon zu überzeugen, dass der/die TeilnehmerIn die Fertigkeiten der praktischen Übungen beherrscht.

Zielgruppe

  • BetreiberInnen von elektrischen Anlagen / Anlagenverantwortliche
  • ElektrotechnikerInnen / ElektromonteurInnen
  • LeiterInnen Instandhaltung
  • LeiterInnen von Elektrowerkstätten
  • Elektrotechnisch unterwiesenen Personen
    ... die einen Qualifikationsnachweis über Arbeiten unter Spannung gemäß ÖVE/ÖNORM EN 50110-1 (EN 50110-2-100 eingearbeitet) und OVE Richtlinie R 16 besitzen und diesen vor Ablauf der Gültigkeit von 5 Jahren erneuern wollen.

Voraussetzungen

Noch gültiger Qualifikationsnachweis über Arbeiten unter Spannung gemäß ÖVE/ÖNORM EN 50110-1 (EN 50110-2-100 eingearbeitet) und OVE Richtlinie R 16

Abschluss

Zertifikat

Lernformat

Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.

Das könnte Sie auch interessieren

Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 80-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close Green Job
Green Jobs sind Arbeitsplätze, die die Umwelt schützen. Sie umfassen Jobs in Bereichen wie erneuerbare Energien, Umweltschutz, grünes Bauen und Wasserwirtschaft. Diese Jobs tragen zur Erhaltung der Natur bei und können verschiedene Qualifikationen erfordern
Close
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Close

Eine gute Ausbildung macht fit für die Zukunft!

Das ist Ausbildung+ und noch dazu kostenlos!