AUKOM Metrologist Update

Allgemeine Information

  • Preis
    € 1.439,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 1.287,05
     Info

Seminarorte und -zeiten

01.01.2025 - 31.12.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Termin auf Anfrage

Telefon­nummer

06648072783323

Seminar­nummer

4620012825

Ziel der Ausbildung

Sie lernen neue Technologien und Normen, um mit Ihrem neuesten Wissen gewinnbringend kommunizieren, Messunsicherheiten reduzieren und zuverlässige Messergebnisse erzeugen zu können und so für effiziente Prozesse zu sorgen.

Inhalt der Ausbildung

Handmessmittel, Lehren und KMG
  • Unterschied konventionelle Mess- und Prüfmittel und Koordinatenmessgeräten (KMG)
Prüfplanung
  • Vollständig beschriebenes Prüfmerkmal
  • Zweck der Messung
  • Fertigung des Bauteils
  • Funktion des Bauteils
  • Art der Merkmale/Objektbeurteilung
  • Fertigungsarten und Genauigkeiten sowie Gestaltabweichungen
  • Auswirkungen der Gestaltabweichungen auf die Messtechnik
  • Prüfplanung/Prüfmerkmale identifizieren
Bezüge
  • Bezugsreihenfolge und Nullpunktwahl
  • Ausrichten nach 3-2-1- und nach der Bestfit-Methode (3D-Einpassung)
  • Messelemente für Bezüge und deren Freiheitsgrade
Fertigungsaspekte
  • Fertigungsarten und erreichbare Fertigungsgenauigkeiten
  • Gestaltabweichungen und deren Ursachen
  • Funktions- und fertigungsgerechte Konstruktion
Formprüfgeräte, KMG-Überwachung, Sensorvergleich
  • Formprüfgeräte
  • MPE-Werte für verschiedene Sensoren
  • Beispiel: Abgleich taktile und optische Messung
Punktewolken und Computertomographie
  • Entwicklung
  • Physikalisches Prinzip
  • „im Bild“ und „am Bild“
  • Bereich von Interesse (Region of Interest)
  • Auswertung der Abweichungen zur Sollgeometrie
  • Messen in Schnitten
  • Prüfen der Materialstruktur
  • Strahlungsspektrum
  • Strahlaufhärtung
  • Streustrahlung
  • Kegelstrahlartefakt
  • Rauschen
  • Exkurs: Photogrammetrie/Streifenprojektion/Tracking
Messsystemanalyse (GR&R-Test)
  • Messsystemanalysen und GR&R-Tests, Vergleich der Verfahren, VDA 5

Zielgruppe

Alle Personen, die ihre messtechnischen Kompetenzen, die sie in Aukom 2 oder 3 vor 2012 erworben haben, auf den aktuellen Wissensstand bringen wollen

Voraussetzungen

Zertifikat Aukom 2 oder 3

Abschluss

Zertifikat

Lernformat

Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 80-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close Green Job
Green Jobs sind Arbeitsplätze, die die Umwelt schützen. Sie umfassen Jobs in Bereichen wie erneuerbare Energien, Umweltschutz, grünes Bauen und Wasserwirtschaft. Diese Jobs tragen zur Erhaltung der Natur bei und können verschiedene Qualifikationen erfordern
Close
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Close

Eine gute Ausbildung macht fit für die Zukunft!

Das ist Ausbildung+ und noch dazu kostenlos!