Case Management - Fachvortrag

Allgemeine Information

Seminarorte und -zeiten

10.07.2025 - 10.07.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Do 17:00-19:00

Telefon­nummer

06648072782127

Seminar­nummer

3020006625

03.09.2025 - 03.09.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mi 17:00-19:00

Telefon­nummer

06648072782127

Seminar­nummer

3020006725

Ziel der Ausbildung

Sie erhalten detaillierte Informationen zum Thema Case Management, zu den Ausbildungszielen, den Inhalten, Voraussetzungen, dem organisatorischen Ablauf, den Kosten der Ausbildung und dem methodisch-didaktischen Konzept.

Inhalt der Ausbildung

Im Rahmen des Fachvortrages werden Sie über das Thema Case Management, Einsatzbereiche, Inhalte, Ziele sowie Rahmenbedingungen der Ausbildung, die Anerkennung von Vorkenntnissen und Qualifikationen etc. informiert und können damit eine fundierte Entscheidung für Ihre persönliche bzw. berufliche Aus- und Weiterbildung treffen.

Zielgruppe

Wir wenden uns an alle am Thema und/oder an der Diplomausbildung interessierten Personen mit Grundausbildung im Bereich des Sozial- und Gesundheitswesens, BeraterInnen, Sozial- und BerufspädagogInnen, TrainerInnen, MitarbeiterInnen in sozialen Organisationen, Interessenvertretungen, Rehabilitationseinrichtungen, Behinderteneinrichtungen, Gebietskörperschaften, MitarbeiterInnen des AMS sowie MitarbeiterInnen weiterer sozial- und arbeitsmarktpolitscher Institutionen.

Voraussetzungen

Sollten Sie Interesse am Thema Case Management oder den Ausbildungen zum/zur Case ManagerIn haben, so laden wir Sie herzlich zum kostenlosen Fachvortrag ein.

Lernformat

Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.

Das könnte Sie auch interessieren

Close
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Close

Eine gute Ausbildung macht fit für die Zukunft!

Gültig für alle bfi-Werkmeisterschulen steiermarkweit:
Jetzt mit der Erfolgsprämie der AK Steiermark in der Höhe von EUR 1.000,-!