
Exzellent verhandeln - Werden Sie zum Verhandlungsprofi!
Allgemeine Information
- Wirtschaft I Management
- Seminarabschlüsse
- 16 UE
-
Preis
€ 510,00 inkl. 10% USt.
-
Preis
€ 404,50Info
Seminarorte und -zeiten
Ziel der Ausbildung
In diesem Seminar erlangen Sie Methodenkenntnisse, mit denen Sie praxisbezogene Fallbeispiele und auch selbst gewählte Fragestellungen bearbeiten können.
Anhand von Theorieinputs, aktuellen persönlichen Fallbeispielen und Verhandlungssimulationen trainieren Sie, Verhandlungsprozesse strukturiert vorzubereiten und Verhandlungsabläufe systematisch zu sehen. Sie lernen ein Instrumentarium kennen, um einen fairen Interessenausgleich zu schaffen, und klären Ihre persönlichen Verhandlungsstärken ab. Weiters erfahren Sie, wie VerhandlungspartnerInnen zu gemeinsamen kooperativen Lösungen kommen können und wie Sie sich vor unfairen Tricks und Taktiken schützen.
Sie bauen Ihre persönlichen Stärken und Fähigkeiten weiter aus und erweitern Ihre Kompetenz für schwierige Verhandlungen.
Inhalt der Ausbildung
- Merkmale und Eigenheiten der kooperativen Verhandlungstechnik
- Systematische Vorbereitung, checklistengestützte Planung
- Roter Faden: Ablaufstufen erfolgreicher Verhandlungen
- Verhandlungsziele überprüfen, setzen oder vereinbaren
- Förderliches Verhandlungsklima zu VerhandlungspartnerInnen schaffen
- Die Körpersprache der Kooperation, Strukturen nonverbaler Gesprächssteuerung
- Wichtige Techniken der Gesprächsführung
- Wie Sie Win-win-Lösungen erzielen
- Interessen der VerhandlungspartnerInnen nutzen und ihnen den Weg zur Lösung erleichtern
- Sicher in der Argumentation, Optionenplanung, -bewertung und -priorisierung
- Umgang mit Drohungen, Manipulationen und unfairer Rhetorik, Erkennen von unfairen Taktiken und "schmutzigen" Tricks
- Kommunikationsmöglichkeiten mit schwierigen VerhandlungspartnerInnen
- Wirksame Verhandlungssteuerung bei Mehrpersonenverhandlungen
- Schwierige Verhandlungen vorbereiten, Erarbeitung persönlicher Checklisten
- Typische Verhandlungsstolpersteine bewältigen
- Aus typischen Verhandlungsfehlern lernen: Umsetzungsreflexion
- Maßnahmen für den Aufbau der eigenen Kompetenz als Verhandlungsprofi
- Praktisches Training der Verhandlungstechniken anhand von praxisbezogenen Fallbeispielen
Zielgruppe
Voraussetzungen
Abschluss
Lernformat
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Kammer für Arbeiter und Angestellte
- AK 5% ACard
- AK 80-Euro-Bildungsscheck
- AK Karenzbildungskonto
- AK Bonus für die Berufsreifeprüfung
- AK Ausbildungsförderungen für Gesundheits- und Sozialberufe
- AK-Werkmeisterschule-Fördermöglichkeiten - Kontaktieren Sie die Mitarbeiter:innen der Business Unit Steiermark
Land Steiermark
- Steirischer Bildungsscheck für Lehrlinge und LehrabsolventInnen
- Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
SFG
Stadt Graz
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Weiterbildungsgeld
- Bildungskarenz
- Bildungsteilzeit
- Fachkräftestipendium
- Individuelle Kursförderungen (Kontaktieren Sie Ihr regionales AMS)
Aufleb Umweltstiftung
Steirische Wirtschaftsförderung (SFG)
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
- Höherqualifizierung von Beschäftigten im Bereich soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
- Impuls-Qualifizierungsverbund
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF)
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)
Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS)
Aufleb Umweltstiftung
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.