
greenjobs
#weiterbilden für greenjobs
Gestalten wir gemeinsam eine grüne Zukunft!
Das AMS Steiermark ermöglicht arbeitsuchenden Personen Ausbildungen zum Schutz unserer Umwelt.
Für die dringend notwendige Energie- und Klimawende werden weitere, gut ausgebildete Arbeitskräfte benötigt – das Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark forciert daher gemeinsam mit dem Sozialressort des Landes Steiermark und seinen Partner:innen des "Arbeitsbündnisses Green Jobs" Aus- und Weiterbildungen für klimarelevante Berufsfelder.
Damit werden arbeitsuchenden Personen zukunftssichere Arbeitsplätze in einer stetig wachsenden Branche gesichert. Besonders im Fokus stehen dabei, gemeinsam mit dem zam Steiermark, Frauen.
Mit der bundesweiten Umweltstiftung und anderen arbeitsplatznahen Ausbildungen werden zudem Unternehmen bei der Qualifizierung von neuen Fachkräften direkt am künftigen Arbeitsplatz gefördert.
Arbeitsuchende, Lehrstellensuchende sowie Unternehmen sollen gezielt zu Schulungen im Umwelt- und Klimabereich angesprochen werden. Dem Arbeitsbündnis gehören neben dem Sozialressort des Landes Steiermark wichtige Einrichtungen der beruflichen Erwachsenenbildung an.
Neu: GREEN SKILLS - Nähere Infos hier

Greenjob-Aus- und Weiterbildungen im bfi Steiermark
» Entdecken Sie gleich unsere AMS-Produktpalette an Greenjob-Ausbildungen
AMS-Ausbildungen:
-
Elektrotechnik | an den bfi-Technikzentren Deutschlandsberg und Graz Süd
-
Mechatronik mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik | am bfi-Technikzentrum Deutschlandsberg
-
„Greenjob Montagefachkraft“ | am bfi-Technikzentrum Deutschlandsberg
- „KmS Systeme mit Green Skills Basic" | an den bfi-Technikzentren Deutschlandsberg, Graz Süd und Köflach
-
„Elektro-Anlagen- und Betriebstechnik mit Schwerpunkt erneuerbare Energie“ in der ÜBA1 | am bfi-Technikzentrum Deutschlandsberg
Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte die zuständige regionale Stelle des AMS Steiermark.
bfi-Aus- und Weiterbildungen:
Alle bfi-„Green Jobs“-Aus- und Weiterbildungen sind mit einem Greenjob-Logo gekennzeichnet.
bfi-Werkmeisterschulen für Berufstätige für
- ELEKTROTECHNIK
- MASCHINENBAU-BETRIEBSTECHNIK
- MASCHINENBAU-BETRIEBSTECHNIK, VERTIEFUNG IN FERTIGUNG UND MONTAGE
- MASCHINENBAU-AUTOMATISIERUNGSTECHNIK
- MECHATRONIK
Weitere Informationen hier.
Schweißtechnik
- INTERNATIONAL WELDING SPECIALIST (IWS) - AUSBILDUNG ZUM:ZUR SCHWEISSWERKMEISTER:IN (SWM)
Weitere Informationen hier.
Vorbereitungslehrgang für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
- METALLBERUFE
- ELEKTROTECHNIKER:IN
- BETRIEBSLOGISTIKKAUFMAN:FRAU
- KFZ-TECHNIK
- INDUSTRIEKAUFMANN:FRAU
- GROSSHANDELSKAUFMANN:FRAU
- INSTALLATIONS- UND GEBÄUDETECHNIK
- IT-SYSTEMTECHNIK
- APPLIKATIONSENTWICKLUNG-CODING
- VORBEREITUNG AUF DIE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG FÜR MECHATRONIKER:INNEN
- VORBEREITUNG AUF DIE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG FÜR ELEKTRONIKER:INNEN
- VORBEREITUNG AUF DIE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG FÜR ELEKTROTECHNIKER:INNEN
Weitere Informationen hier.
Zahlreiche Aus- und Weiterbildungen im Fachbereich Technik | Sicherheit
gekennzeichnet mit dem bfi-Greenjob-Logo
Weitere Informationen hier.
Transport | Logistik
- LOGISTIC LICENCE - ZERTIFIZIERTE:R LOGISTIKER:IN
- DIPLOMAUSBILDUNG BETRIEBSLOGISTIKER:IN
Weitere Informationen hier.
IT | MEDIENDESIGN
- IT-SYSTEMTECHNIK - VORBEREITUNGSLEHRGANG FÜR DIE AUSSERORDENTLICHE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG
- DIPLOMAUSBILDUNG IT-SYSTEMTECHNIKER:IN
- APPLIKATIONSENTWICKLUNG-CODING - VORBEREITUNGSLEHRGANG FÜR DIE AUSSERORDENTLICHE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG
- DIPLOMAUSBILDUNG APPLIKATIONSENTWICKLERIN – CODING
Weitere Informationen hier.
AUFLEB UMWELTSTIFTUNG FÜR PRIVATPERSONEN UND FÜR UNTERNEHMEN
Im Rahmen der Aufleb-Umweltstiftung, die auf Initiative von WKÖ und ÖGB gemeinsam mit dem Arbeitsministerium, dem Klimaschutzministerium und dem AMS ins Leben gerufen wurde, werden arbeitslose Personen in arbeitsplatznaher Form zu Fachkräften für die Energiewende ausgebildet. Weitere Informationen finden Sie HIER.