Grundlagen des Projektmanagements - klassisches und agiles Projektmanagement

Allgemeine Information

  • Preis
    € 800,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 680,00
     Info

Bewertungen

14 KundInnen haben dieses Seminar in den letzten 12 Monaten bewertet.

Seminarorte und -zeiten

11.04.2025 - 10.05.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Fr 16:00-21:00; Sa 09:00-12:00, 12:30-18:00

Telefon­nummer

06648072782001

Seminar­nummer

3020031425

20.09.2025 - 24.10.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Fr 16:00-21:00; Sa 09:00-12:00, 12:30-18:00

Telefon­nummer

06648072782001

Seminar­nummer

3020031525

Ziel der Ausbildung

In einem abwechslungsreichen Mix aus theoretischen Inputs und praktischen Übungen erlernen Sie die Grundlagen und Tools des modernen Projektmanagements.
Sie lernen die Instrumente des Projektmanagements richtig anwenden und erhalten einen Einblick in die Projektmanagement-Prozesse.
Sie kennen die Erfolgsfaktoren von Projekten und können den Verlauf von Projekten beeinflussen. Sie lernen die Aufgaben und Erwartungen kennen, die durch das Arbeiten in Projekten auf die Beteiligten zukommen, und können Projektteams formieren.

Inhalt der Ausbildung

  • Was ist Projektmanagement? methodischer Ansatz, Grundbegriffe des Projektmanagements
  • Bedeutung des Projektmanagements im digitalen Zeitalter
  • Idealtypischer Projektablauf - von der Projektidee bis zum Projektabschluss
  • Projektplanung und -umsetzung: Welche Techniken und Methoden werden angewandt? Aufbau eines Projektantrages, Definition des Projektauftrages, Formulierung der Projektziele, Projektrollen, Projektteam, Kommunikation in Projekten und Projektkultur
  • Projektarten
  • Projektmanagement-Teilprozesse (Start, Controlling, Abschluss, Koordination, Marketing, Krisenmanagement)
  • Projektkontrolle
  • Problemsituationen und Stolpersteine in Projekten
  • Aufgaben, Auswahl, Aufbau und Zusammensetzung des Projektteams
  • Kommunikation in Projekten und Projektkultur
  • Projektarten (mit besonderem Schwerpunkt: Projekte im digitalen Zeitalter)
  • Problemsituationen und Stolpersteine in Projekten (Schwerpunkt: Stolpersteine im Bereich der Digitalisierung)
  • Agiles Projektmanagement
    • Unterschiede zwischen agilem und klassischem Projektmanagement
    • (Nicht-)Einsatzgebiete des agilen Projektmanagements
    • Das "Agile Manifest"
    • Rollen und Organisationsprinzipien im agilen Projektmanagement
    • Instrumente des agilen Projektmanagements (angelehnt an Scrum)
    • Bedeutung des agilen Projektmanagements im digitalen Zeitalter
    • Planung, Umsetzung und Kontrolle von agilen Projekten aus der Perspektive der Digitalisierung

Zielgruppe

Personen ohne Vorkenntnisse bzw. mit nur sehr geringen Vorkenntnissen im Bereich Projektmanagement; TeilnehmerInnen der "Diplomausbildung ProjektmanagerIn"; TeilnehmerInnen der "Diplomausbildung Office-ManagerIn"; ProjektmitarbeiterInnen und -assistentInnen; zukünftige ProjektmanagerInnen

Abschluss

Seminarbestätigung

Lernformat

Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.

Das könnte Sie auch interessieren

Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 80-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Close

Eine gute Ausbildung macht fit für die Zukunft!

Das ist Ausbildung+ und noch dazu kostenlos!