Hochzeitsplaner/in und Weddingdesign

Allgemeine Information

  • Preis
    € 1.490,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 1.335,50
     Info
(Preise inkl. einmaliger Prüfungsgebühr)

Seminarorte und -zeiten

03.10.2025 - 22.11.2025
Mehr anzeigen
Blended Learning
Zeiten

Fr 16:00-21:00; Sa 09:00-12:00, 12:30-18:00

Telefon­nummer

06648072782001

Seminar­nummer

3020033725

Ziel der Ausbildung

Sie erwerben fundierte theoretische und praktische Kenntnisse für die Planung und Durchführung von Hochzeiten. Sie erlernen die für Hochzeiten wesentlichen Inhalte des Veranstaltungsrechts, Details der zu organisierenden Leistungen, hochzeitstypische Abläufe und verschiedene Varianten von Trauungen sowie die professionelle Koordination und Umsetzung des Konzepts am Tag der Hochzeit. Alle Inhalte werden in einem Projekt aus der Praxis, das Sie für die Dauer des Lehrgangs begleitet, erprobt und veranschaulicht.
Sie werden auf die vielfältigen Anforderungen Ihrer KundInnen optimal vorbereitet und erhalten einen ersten Branchenüberblick. Beispiele aus der Praxis und GastreferentInnen veranschaulichen den Inhalt und bereiten Sie auf die täglichen Herausforderungen eines Hochzeitsplaners/einer Hochzeitsplanerin vor. Nach diesem Lehrgang können Sie Hochzeiten professionell planen, organisieren und durchführen.


Inhalt der Ausbildung

Berufsbild: Branchenüberblick; Schlüssel-Eigenschaften, Aufgaben und Rolle des Hochzeitsplaners/der Hochzeitsplanerin; Ziele einer gelungenen Hochzeitsplanung; Erfolgsfaktoren (Chancen und Risiken)

Veranstaltungsrecht: Private Veranstaltungen, Haftung; HochzeitsplanerIn (AGBs); Vereinbarungen und Verträge

Vorbereitung und Projektierung: Selbstständigkeit; Honorargestaltung und Abrechnungsmethoden; Definition der Leistungspakete (Locationsuche, Teilorganisation etc.); das Erstgespräch (Verkaufsgespräch); Zeitplanung und Milestones (Konzept, Locations, Drucksorten, Fotograf etc.)

Konzeption einer Hochzeit: Zeitmanagement; Ideenfindung und Konzepterstellung; Detail- und Gesamtablaufpläne; Locationauswahl und -kalkulation

Trauungen und Zeremonien: Standesamtliche, christliche und freie Trauungen; Verpartnerungen; jüdische, orthodoxe Trauungen

Budgetierung und Organisation der einzelnen Teilbereiche: Budgetierung - Gesamtkalkulation, Priorisierung, laufende Kostenkontrolle; Organisation der einzelnen Teilbereiche Teil 1 - "Roter Faden" (von der Einladung bis zum Blumenschmuck), Musik und Entertainment, Brautstyling

Organisation der einzelnen Teilbereiche Teil 2: Blumen, Drucksorten, Übernachtung und Shuttle/Transport, Outfits/Ringe, Planung der räumlichen Ressourcen (Bestuhlung und Set Up), Dokumentation - Film und Foto, Hochzeitstorte

Hochzeitstagbetreuung: Master of Ceremony; Traditionen und Bräuche; Trouble-Shooting

Weddingdesign: Analyse - Erwartungen des Brautpaares; Styles - romantisch, klassisch, vintage, rustic chic etc.; Farben - Ausdruck von Farben, Farbpaletten, Auswirkungen, Erstellung eines Farbkonzepts; Inspirationsquellen - der kreative Prozess; Raumplanung und Gestaltung - Transforming Rooms (Umgestaltung von Räumen); Konzept- und Budgeterstellung; Präsentation und Verkauf des Designkonzeptes; Styled Shoots (Hochzeitstafel)

Abschluss: Exkursion; Feedbackgespräche; schriftliche Abschlussprüfung

Zielgruppe

Personen aus dem Bereich Eventmanagement und/oder Tourismus/Hotellerie mit Schwerpunkt Event- bzw. Bankettmanagement; Privatpersonen, die ihre eigene Hochzeit perfekt planen wollen; QuereinsteigerInnen in die Hochzeitsbranche

Voraussetzungen

Praktische Erfahrung in der Eventorganisation oder Ausbildung im Bereich Eventmanagement; Mindestalter 21 Jahre; gute Umgangsformen sowie kommunikative und organisatorische Fähigkeiten; Einfühlungsvermögen und Kreativität; Besuch der Informationsveranstaltung

Abschluss

Zertifikat

Lernformat

Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.

Das könnte Sie auch interessieren

Überzeugend reden im Berufsalltag
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 80-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Close

Eine gute Ausbildung macht fit für die Zukunft!

Das ist Ausbildung+ und noch dazu kostenlos!