3D-Scantechnologien

Allgemeine Information

  • Preis
    € 620,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 509,00
     Info
(Preis inkl. Bausatz im Wert von € 100,-)

Seminarorte und -zeiten

01.01.2025 - 31.12.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Termin auf Anfrage

Telefon­nummer

06648072783323

Seminar­nummer

2020001825

01.01.2025 - 31.12.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Termin auf Anfrage

Telefon­nummer

06648072783323

Seminar­nummer

7020002725

Ziel der Ausbildung

In einem abwechslungsreichen Mix aus theoretischen Betrachtungen und praktischen Übungen erwerben Sie fundierte Grundlagen zum Thema 3D-Scantechnologien. Sie bekommen einen Überblick über aktuelle Scanverfahren und die dazugehörigen Softwaretools. Damit sind Sie in der Lage, die für Ihre Anforderungen am besten geeignete Kombination auszuwählen. Sie lernen, wie Sie sich selbst mit günstigen Komponenten ein 3D-Scansystem für zu Hause aufbauen können, und erzeugen selbst Ihre ersten 3D-Modelle.

Inhalt der Ausbildung

3D-Scan Theorie
  • Welche Scanverfahren gibt es?
  • Auswahl des richtigen Scanverfahrens
  • Vor- und Nachteile der verschiedenen Scanverfahren (Genauigkeit, Geschwindigkeit, Preis)
  • Wie funktioniert ein 3D-Scan?
3D-Scan Praxis
  • Jede/r baut sein eigenes Scansystem
  • Vorstellung der Scansoftware
  • Durchführen von 3D-Scans von beliebigen Bauteilen
  • Automatisierte 3D-Scans mit Drehteller
  • Nachbearbeitung der Scandaten (Löcher schließen, Glätten, Vereinfachen)
Trainer
DI(FH) Reinhard Puffing
Luftfahrttechniker und Maschinenbauer, Lektor für angewandte Konstruktion und Wissenschaftler an der FH JOANNEUM Graz, Management und Durchführung von nationalen und internationalen Forschungsprojekten im Bereich Strömungsmechanik und Wärmeübertragung, Dissertation zum Thema 4D-Oberflächenscans von Vereisungsvorgängen im Luftfahrtsektor

Zielgruppe

Lehrlinge, FacharbeiterInnen, KonstrukteurInnen, technische LeiterInnen, ProduktentwicklerInnen, ProjektmanagerInnen, UnternehmerInnen

Voraussetzungen

Grundlegende IT-Kenntnisse

Abschluss

Seminarbestätigung

Lernformat

Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.

Das könnte Sie auch interessieren

3D-Drucktechnologien
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 80-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close Green Job
Green Jobs sind Arbeitsplätze, die die Umwelt schützen. Sie umfassen Jobs in Bereichen wie erneuerbare Energien, Umweltschutz, grünes Bauen und Wasserwirtschaft. Diese Jobs tragen zur Erhaltung der Natur bei und können verschiedene Qualifikationen erfordern
Close
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Close

Eine gute Ausbildung macht fit für die Zukunft!

Das ist Ausbildung+ und noch dazu kostenlos!