Lebens-, Trauer- und Sterbebegleitung

Allgemeine Information

  • Preis
    € 420,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 319,00
     Info

Bewertungen

12 KundInnen haben dieses Seminar in den letzten 12 Monaten bewertet.

Seminarorte und -zeiten

04.06.2025 - 05.06.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mi, Do 08:00-16:00

Telefon­nummer

06648072786005

Seminar­nummer

6820005725

04.06.2025 - 05.06.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mi, Do 08:00-16:00

Telefon­nummer

06648072786005

Seminar­nummer

1020007425

04.06.2025 - 05.06.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mi, Do 08:00-16:00

Telefon­nummer

06648072786005

Seminar­nummer

8020021625

04.06.2025 - 05.06.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mi, Do 08:00-16:00

Telefon­nummer

06648072786005

Seminar­nummer

9220003325

04.06.2025 - 05.06.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mi, Do 08:00-16:00

Telefon­nummer

06648072786005

Seminar­nummer

9420008625

04.06.2025 - 05.06.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mi, Do 08:00-16:00

Telefon­nummer

06648072786005

Seminar­nummer

9020004225

Ziel der Ausbildung

  • Sie setzen sich mit Krankheit, Sterben und Tod auf persönlicher, institutioneller und gesellschaftlicher Ebene auseinander und reflektieren Ihre eigene Einstellung zum Leben.
  • Sie lernen den Prozess und die Phasen des Sterbens und des Trauerns sowie verschiedene Reaktionsmöglichkeiten Sterbender und ihrer Angehörigen kennen.
  • Sie erlernen hilfreiche Kommunikations- und Verhaltensweisen in sensiblen Lebensübergängen.

Inhalt der Ausbildung

  • Auseinandersetzen mit eigenen Erfahrungen des Leidens, Sterbens, Abschiednehmens
  • Bedürfnisse Schwerkranker und Sterbender
  • Prozess und Phasen des Sterbens und Trauerns
  • Begleitung Sterbender, deren Angehöriger und MitbewohnerInnen
  • Begleitung von trauernden Angehörigen bzw. MitbewohnerInnen
  • Stellenwert von Leiden und Sterben in unserer Gesellschaft
  • Kommunikationsformen mit schwerkranken Menschen
  • Symbolsprache Sterbender
  • Gesprächsführung mit Angehörigen
  • Psychohygiene
  • Psychosoziale, ethische und kultursensible Aspekte in der Betreuung Sterbender

Zielgruppe

Personen, die in der Pflege, Therapie, Betreuung und Begleitung tätig sind

Abschluss

Seminarbestätigung

Lernformat

Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.

Das könnte Sie auch interessieren

Aggression/Gewalt/Deeskalation
Schmerztherapien
Aromapflege
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 80-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Close

Eine gute Ausbildung macht fit für die Zukunft!

Gültig für alle bfi-Werkmeisterschulen steiermarkweit:
Jetzt mit der Erfolgsprämie der AK Steiermark in der Höhe von EUR 1.000,-!