
Mit Achtsamkeit gelassen durch den Alltag
Allgemeine Information
- Persönlichkeitsbildung
- Seminarabschlüsse
- 16 UE
-
Preis
€ 540,00 inkl. 10% USt.
-
Preis
€ 433,00Info
Seminarorte und -zeiten
Fr, Sa 09:00-18:00
3020005325
Fr, Sa 09:00-18:00
3020005425
Ziel der Ausbildung
Sie erhalten Methoden für Ihre individuelle Achtsamkeitspraxis, die Sie im Alltag umsetzen.
Lernen Sie innere Ruhe herzustellen, eigene Denkmuster wahrzunehmen und ungesunde Gewohnheitsmuster zu ändern.
So gestärkt können Sie den Herausforderungen Ihres Lebens mit mehr Ruhe, Klarheit und Akzeptanz
begegnen.
Inhalt der Ausbildung
- Theorieinputs (Achtsamkeit, Entstehung von Stress, neurowissenschaftliche Erkenntnisse, Gefühle, Kommunikation, Wahrnehmung etc.)
- Geleitete Übungen (Body Scan, Sitz- und Gehmeditation, achtsame Körperübungen, Austausch in der Gruppe und Selbstreflexion)
- Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat-Zinn
- Einfache und effektive Strategien für den Umgang mit Stress im Alltag
- Bedeutung von Achtsamkeit und wie Sie Achtsamkeit als Haltung trainieren können
- Achtsame Kommunikation und ihre positive Wirkung
- Umgang mit Emotionen und Bewertungen
- Methoden zur Erhöhung von Achtsamkeit, Selbstwert und Resilienz
Zielgruppe
Voraussetzungen
Abschluss
Lernformat
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Kammer für Arbeiter und Angestellte
- AK 5% ACard
- AK 80-Euro-Bildungsscheck
- AK Karenzbildungskonto
- AK Bonus für die Berufsreifeprüfung
- AK Ausbildungsförderungen für Gesundheits- und Sozialberufe
- AK-Werkmeisterschule-Fördermöglichkeiten - Kontaktieren Sie die Mitarbeiter:innen der Business Unit Steiermark
Land Steiermark
- Steirischer Bildungsscheck für Lehrlinge und LehrabsolventInnen
- Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
SFG
Stadt Graz
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Weiterbildungsgeld
- Bildungskarenz
- Bildungsteilzeit
- Fachkräftestipendium
- Individuelle Kursförderungen (Kontaktieren Sie Ihr regionales AMS)
Aufleb Umweltstiftung
Steirische Wirtschaftsförderung (SFG)
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
- Höherqualifizierung von Beschäftigten im Bereich soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
- Impuls-Qualifizierungsverbund
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF)
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)
Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS)
Aufleb Umweltstiftung
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.