PersonalverrechnerInnenprüfung

Allgemeine Information

(5 % Abzug für AK-Mitglieder mit ACard)

Seminarorte und -zeiten

14.03.2026 - 14.03.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Sa 09:00-12:00, 12:30-16:30

Telefon­nummer

06648072782001

Seminar­nummer

3020030225

14.03.2026 - 14.03.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Sa 09:00-12:00, 12:30-16:30

Telefon­nummer

06648072782001

Seminar­nummer

7820009225

Ziel der Ausbildung

Sie absolvieren die bfi-Personalverrechnungsklausur.

Inhalt der Ausbildung

Ihre Kenntnisse werden in einer schriftlichen Klausur und einer kommissionellen mündlichen Prüfung (rechtliche Rahmenbedingungen der Personalverrechnung, insbesondere die Prüfungsfächer Sozial-, Lohnsteuer- und Arbeitsrecht, personalverrechnungsrelevante Inhalte zu Buchführungssystemen) überprüft und mit dem bfi-PersonalverrechnerInnen-Zeugnis bestätigt.

Hinweis zur Selbstständigkeit als PersonalverrechnerIn:
Sie möchten sich als PersonalverrechnerIn selbstständig machen?
Bitte beachten Sie, dass 2018 eine Änderung des Bilanzbuchhaltungsgesetzes in Kraft getreten ist, die den Zugang zum Gewerbe neu regelt. Wenn Sie sich als BuchhalterIn oder PersonalverrechnerIn selbstständig machen wollen, ist eine mündliche Fachprüfung an der Meisterprüfungsstelle der WKO abzulegen.

Der schriftliche Teil der Fachprüfung gemäß bfi-Prüfungsordnung kann i.d.R. im Nachhinein nach § 13 Bundesgesetz über die Bilanzbuchhaltungsberufe 2014 (BiBuG 2014) durch die Bilanzbuchhaltungsbehörde anerkannt werden. Für den Schritt in die Selbstständigkeit ist dann nur noch der mündliche Teil an der Meisterprüfungsstelle abzulegen.

Zielgruppe

AbsolventInnen der "Diplomausbildung PersonalverrechnerIn" und Personen, die die Voraussetzungen für die Zulassung zur PersonalverrechnerInnenprüfung erfüllen; AnwärterInnen auf den Beruf PersonalverrechnerIn

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zur PersonalverrechnerInnenprüfung sind Kenntnisse in der Personalverrechnung auf dem Niveau der Diplomausbildung PersonalverrechnerIn

Abschluss

bfi-PersonalverrechnerInnen-Zeugnis

Lernformat

Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Close

Eine gute Ausbildung macht fit für die Zukunft!

Das ist Ausbildung+ und noch dazu kostenlos!