
Praxistraining und Abschlussprüfung
Seminarorte und -zeiten
Mo, Mi 18:00-22:00
3020034325
Ziel der Ausbildung
Sie organisieren Besprechungen, erstellen Aktionspläne und Checklisten, gestalten die im Büroalltag anfallende Korrespondenz unter Zugrundelegung der neuen Rechtschreibung, den Richtlinien der Ö-Norm A 1080 und einer modernen und lebendigen Schreibweise, die Ihren persönlichen Stil in die Formulierung der Schriftstücke einfließen läßt.
Bei der schriftlichen Abschlussprüfung wenden Sie die im Lehrgang erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten an und lassen sich diese durch ein bfi-Zertifikat bestätigen.
Inhalt der Ausbildung
Moderne Business-Korrespondenz unter Einhaltung der Ö-Norm und der neuen Rechtschreibung mit MS-Word
E-Mails, Geschäftsbriefe etc., Schreibwerkstatt: Wie Sie E-Mails und Briefe zielgerichtet und leserInnengerecht texten;
effiziente Arbeitsweise, Besprechungsmanagement, Protokollführung, kundInnenorientiertes Verhalten am Telefon
Abschlussprüfung - 1 Unterrichtseinheit:
Mögliche Aufgabenstellungen:
- schriftliche, EDV-mäßige Ausarbeitung eines Briefes gemäß Ö-Norm A 1080 und der neuen Rechtschreibung nach bestimmten Sachverhaltsvorgaben
- Gestaltung eines Protokolls
- Ausarbeitung eines Arbeitsauftrages zur Planung und Organisation einer Besprechung, Veranstaltung etc.
Zielgruppe
Voraussetzungen
Abschluss
Lernformat
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Kammer für Arbeiter und Angestellte
- AK 5% ACard
- AK 80-Euro-Bildungsscheck
- AK Karenzbildungskonto
- AK Bonus für die Berufsreifeprüfung
- AK Ausbildungsförderungen für Gesundheits- und Sozialberufe
- AK-Werkmeisterschule-Fördermöglichkeiten - Kontaktieren Sie die Mitarbeiter:innen der Business Unit Steiermark
Land Steiermark
- Steirischer Bildungsscheck für Lehrlinge und LehrabsolventInnen
- Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
SFG
Stadt Graz
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Weiterbildungsgeld
- Bildungskarenz
- Bildungsteilzeit
- Fachkräftestipendium
- Individuelle Kursförderungen (Kontaktieren Sie Ihr regionales AMS)
Aufleb Umweltstiftung
Steirische Wirtschaftsförderung (SFG)
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
- Höherqualifizierung von Beschäftigten im Bereich soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
- Impuls-Qualifizierungsverbund
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF)
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)
Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS)
Aufleb Umweltstiftung
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.