Simatic S7 SPS - Aufbau

Allgemeine Information

  • Preis
    € 950,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 822,50
     Info

Bewertungen

9 KundInnen haben dieses Seminar in den letzten 12 Monaten bewertet.

Seminarorte und -zeiten

19.05.2025 - 21.05.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Mi 06:00-14:00

Telefon­nummer

06648072786050

Seminar­nummer

8020006025

19.05.2025 - 21.05.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Mi 07:00-12:00, 12:30-15:30

Telefon­nummer

06648072786050

Seminar­nummer

9420002925

20.05.2025 - 22.05.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Di-Do 08:00-12:00, 12:30-16:30

Telefon­nummer

06648072783323

Seminar­nummer

2020003025

16.09.2025 - 18.09.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Di-Do 08:00-12:00, 12:30-16:30

Telefon­nummer

06648072783323

Seminar­nummer

4620009025

27.10.2025 - 29.10.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Mi 06:00-14:00

Telefon­nummer

06648072786050

Seminar­nummer

8020006125

11.11.2025 - 13.11.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Di-Do 08:00-12:00, 12:30-16:30

Telefon­nummer

06648072783323

Seminar­nummer

7020003225

11.03.2025 - 13.03.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Di-Do 08:00-12:00, 12:30-16:30

Telefon­nummer

06648072783323

Seminar­nummer

4620008925

Ziel der Ausbildung

In diesem Seminar erwerben Sie das Know-how, wie ein Datenbaustein zur Datenspeicherung genutzt werden kann. Sie werden einen Datenbaustein erstellen, die Struktur eines Datenbausteins festlegen und lernen den Zugriff auf Datenelemente im STEP 7-Programm kennen. Weiters erfahren Sie, wie Analogwerte in einer SIMATIC S7 eingelesen, verarbeitet bzw. ausgegeben werden. Nach der Absolvierung sind Sie in der Lage, einen PID-Regler in ein STEP 7-Programm einzubinden, mit analogen Prozessgrößen zu verschalten und in Betrieb zu nehmen.

Inhalt der Ausbildung

Analoge Signale; Datentypen in STEP 7; mathematische Operationen; Umwandeln von Datentypen in STEP 7; Analogwert einlesen und normieren; Analogwert normieren und ausgeben; Programmbeispiel zu einem Zweipunktregler; PID-Regler im STEP 7-Programm aufrufen; Verschaltung des PID-Reglers mit analogen Prozessgrößen; Reglerparameter beim PID-Regler einstellen; Reglerparameter bei einer Prozessregelstrecke optimieren

Zielgruppe

MitarbeiterInnen in der Inbetriebsetzung, Wartung und Instandhaltung

Voraussetzungen

Besuch von "Simatic S7 SPS - Grundlagen" oder entsprechende gleichwertige Kenntnisse

Abschluss

Seminarbestätigung

Lernformat

Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.

Das könnte Sie auch interessieren

Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 80-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close Green Job
Green Jobs sind Arbeitsplätze, die die Umwelt schützen. Sie umfassen Jobs in Bereichen wie erneuerbare Energien, Umweltschutz, grünes Bauen und Wasserwirtschaft. Diese Jobs tragen zur Erhaltung der Natur bei und können verschiedene Qualifikationen erfordern
Close
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Close

Eine gute Ausbildung macht fit für die Zukunft!

Das ist Ausbildung+ und noch dazu kostenlos!