
Smarte Zukunft - Kompetenzen für eine digitale Welt
Allgemeine Information
- Wirtschaft I Management
- Seminarabschlüsse
- 24 UE
-
Preis
€ 800,00 inkl. 10% USt.
-
Preis
€ 680,00Info
Seminarorte und -zeiten
Ziel der Ausbildung
Sie lernen neu und strukturiert zu denken. Mit innovativen Kreativitätstechniken gelangen Sie zu neuen Lösungsmethoden und dadurch zu neuen Ideen und Lösungen. Diese setzen Sie in Ihre Ziele um. Den Weg zum Ziel erarbeiten Sie anhand einfach gestalteter Prozessmethoden. Sie erkennen die Wirkung dieser neuen Prozesse und erhalten Techniken zum Denken in Systemen. Sie lernen durch Reflektieren von Systemen und Prozessen sich selbst und Ihr Team zu verbessern und weiterzuentwickeln.
Inhalt der Ausbildung
- Die Entwicklung der Industrie 1.0 zur Industrie 4.0, smarte Fabrik - smarte Gesellschaft
- Losgröße "n = 1" - die Individualisierung von Produktion, Dienstleistung und Mensch
- Die menschliche Entwicklung - die Anforderung an die Kompetenzen für die Industrie 4.0
- Praktische und einfache Methoden zur Erhöhung der Konzentrationsfähigkeit und zum Erhalt von zuverlässigem Wissen
- Einsatz von Werkzeugen zur Erhöhung der Lösungskompetenz
- Prozesse anhand der Kundenanforderungen neu gestalten
- Ganzheitliches Denken und Handeln, die Wirkungen auf das System
- Ziele umsetzen und in Systemen vernetzen
- Mit "Big Data" Zusammenhänge erkennen, Systeme verbessern, entwickeln und umsetzen
Zielgruppe
Voraussetzungen
Abschluss
Lernformat
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Kammer für Arbeiter und Angestellte
- AK 5% ACard
- AK 80-Euro-Bildungsscheck
- AK Karenzbildungskonto
- AK Bonus für die Berufsreifeprüfung
- AK Ausbildungsförderungen für Gesundheits- und Sozialberufe
- AK-Werkmeisterschule-Fördermöglichkeiten - Kontaktieren Sie die Mitarbeiter:innen der Business Unit Steiermark
Land Steiermark
- Steirischer Bildungsscheck für Lehrlinge und LehrabsolventInnen
- Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
SFG
Stadt Graz
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Weiterbildungsgeld
- Bildungskarenz
- Bildungsteilzeit
- Fachkräftestipendium
- Individuelle Kursförderungen (Kontaktieren Sie Ihr regionales AMS)
Aufleb Umweltstiftung
Steirische Wirtschaftsförderung (SFG)
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
- Höherqualifizierung von Beschäftigten im Bereich soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
- Impuls-Qualifizierungsverbund
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF)
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)
Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS)
Aufleb Umweltstiftung
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.