
Startklar im Einkauf - Das ABC des Beschaffungswesens
Allgemeine Information
- Wirtschaft I Management
- Seminarabschlüsse
- 48 UE
-
Preis
€ 1.500,00 inkl. 10% USt.
-
Preis
€ 1.345,00Info
Seminarorte und -zeiten
Wissenswertes
Der strukturierte Kursaufbau garantiert nicht nur die Vermittlung von fundiertem theoretischem Wissen, sondern ermöglicht es Ihnen auch, das Gelernte durch eine Vielzahl von Praxisbeispielen und Rollenspielen direkt anzuwenden.
Ziel der Ausbildung
Diese Ausbildung bereitet Sie darauf vor, professionell und effektiv in Ihrem Beruf zu agieren und so einen substantiellen Beitrag zur Wertschöpfung Ihres Unternehmens zu leisten.
Inhalt der Ausbildung
- Einführung in den Einkauf: Grundlagen und Überblick
- Lieferantenmanagement: Strategien und Best Practices
- Organisationsformen im Unternehmen: Verständnis unterschiedlicher Strukturen
- Rollen und Aufgaben der Einkäufer:innen: Zentraler vs. dezentraler Einkauf, globaler vs. regionaler Einkauf
- Strategien und Verhandlungsführung: Von der Taktik bis zur Durchführung von Ausschreibungen
Zielgruppe
- Einkäufer:innen, die ihre Fachkenntnisse vertiefen möchten
- Quereinsteiger:innen aus Verkauf, Produktion, Lagerwesen oder Arbeitsvorbereitung
- Personen, die ihre kaufmännische oder technische Ausbildung ergänzen möchten
Voraussetzungen
Abschluss
Lernformat
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Kammer für Arbeiter und Angestellte
- AK 5% ACard
- AK 80-Euro-Bildungsscheck
- AK Karenzbildungskonto
- AK Bonus für die Berufsreifeprüfung
- AK Ausbildungsförderungen für Gesundheits- und Sozialberufe
- AK-Werkmeisterschule-Fördermöglichkeiten - Kontaktieren Sie die Mitarbeiter:innen der Business Unit Steiermark
Land Steiermark
- Steirischer Bildungsscheck für Lehrlinge und LehrabsolventInnen
- Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
SFG
Stadt Graz
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Weiterbildungsgeld
- Bildungskarenz
- Bildungsteilzeit
- Fachkräftestipendium
- Individuelle Kursförderungen (Kontaktieren Sie Ihr regionales AMS)
Aufleb Umweltstiftung
Steirische Wirtschaftsförderung (SFG)
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
- Höherqualifizierung von Beschäftigten im Bereich soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
- Impuls-Qualifizierungsverbund
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF)
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)
Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS)
Aufleb Umweltstiftung
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.