
Wie bitte? Jugendkulturen besser verstehen
Allgemeine Information
- Wirtschaft I Management
- Seminarabschlüsse
- 8 UE
Seminarorte und -zeiten
Wissenswertes
Ziel der Ausbildung
Inhalt der Ausbildung
- Begriffsbestimmung Peergroup
- Aktuelle Jugendtrends (Sprache, Kleidung, Musik, Verhalten ... )
- Kennzeichen der Jugendsprache
- Auswirkungen von Jugendkulturen auf das Verhalten des/der Einzelnen
- Gruppendynamik und praktische Übungen
- Perspektiven für Lehrlinge (Werte, Ziele, Chancen)
- Konfliktmanagement Grundlagen - eingebunden in praktische Übungen
Zielgruppe
Voraussetzungen
Abschluss
Kammer für Arbeiter und Angestellte
- AK 5% ACard
- AK 80-Euro-Bildungsscheck
- AK Karenzbildungskonto
- AK Bonus für die Berufsreifeprüfung
- AK Ausbildungsförderungen für Gesundheits- und Sozialberufe
- AK-Werkmeisterschule-Fördermöglichkeiten - Kontaktieren Sie die Mitarbeiter:innen der Business Unit Steiermark
Land Steiermark
- Steirischer Bildungsscheck für Lehrlinge und LehrabsolventInnen
- Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
SFG
Stadt Graz
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Weiterbildungsgeld
- Bildungskarenz
- Bildungsteilzeit
- Fachkräftestipendium
- Individuelle Kursförderungen (Kontaktieren Sie Ihr regionales AMS)
Aufleb Umweltstiftung
Steirische Wirtschaftsförderung (SFG)
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
- Höherqualifizierung von Beschäftigten im Bereich soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
- Impuls-Qualifizierungsverbund
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF)
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)
Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS)
Aufleb Umweltstiftung