Zertifiziertes LAP-Training für Prüfer/innen - Teil 2

Allgemeine Information

  • Preis
    € 270,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 176,50
     Info
Kostenloser Seminarbesuch: Die Teilnahmegebühr wird für Personen, die von der Arbeiterkammer Steiermark oder von der Wirtschaftskammer Steiermark als LAP-PrüferInnen nominiert wurden und bereits Teil 1 absolviert haben, in voller Höhe gefördert. Sie erhalten im Seminar einen Förderantrag mit Abtretungserklärung, mit der Sie diese Förderung an das bfi Steiermark abtreten.

Bewertungen

12 KundInnen haben dieses Seminar in den letzten 12 Monaten bewertet.

Seminarorte und -zeiten

25.04.2025 - 25.04.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Fr 09:00-12:00, 12:30-17:30

Telefon­nummer

06648072787011

Seminar­nummer

3020033325

25.04.2025 - 25.04.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Fr 09:00-12:00, 12:30-17:30

Telefon­nummer

06648072786050

Seminar­nummer

8020024525

Wissenswertes

Kostenloser Seminarbesuch: Die Teilnahmegebühr wird für Personen, die von der Arbeiterkammer Steiermark oder von der Wirtschaftskammer Steiermark als LAP-PrüferInnen nominiert wurden und bereits Teil 1 absolviert haben, in voller Höhe gefördert. Sie erhalten im Seminar einen Förderantrag mit Abtretungserklärung, mit der Sie diese Förderung an das bfi Steiermark abtreten.

Ziel der Ausbildung

Als neue/r LAP-PrüferIn werden Sie im zweiten Teil des zertifizierten LAP-Trainings optimal auf Ihre Prüfungstätigkeit vorbereitet. Als erfahrene/r PrüferIn reflektieren Sie Ihre Rolle und das eigene Verhalten als PrüferIn und entwickeln Ihre Prüfungskompetenzen weiter. Das Training bietet auch die Möglichkeit für Reflexionen und Austausch bisheriger Erfahrungen aus der Prüfungspraxis.

Nach Absolvierung des Trainings können Sie
  • Trainingsinhalte ds ersten Teils festigen und reflektieren.
  • rechtliche Bestimmungen korrekt in die Praxis umsetzen.
  • selbstständig kompetenzorientierte Prüfungsaufgaben nach didaktischen Kriterien erstellen.
  • kompetenzorientiert prüfen.
  • kompetenzorientierte Prüfungen richtig bewerten und dokumentieren.
  • das eigene Verhalten als PrüferIn reflektieren.
Nach positiver Absolvierung des zertifizierten LAP-Trainings für PrüferInnen erhalten Sie das Zertifikat "Zertifizierte/r PrüferIn für Lehrabschlussprüfungen - Teil 2: Kompetenzorientiert prüfen".

Inhalt der Ausbildung

Vertiefung der rechtlichen Grundlagen
Gesetzliche Bestimmungen, BAG; allgemeine Prüfungsordnung; Prüfungsordnungen der einzelnen Lehrberufe; Erfahrungen aus der Praxis, Diskussion der Fallbeispiele

Kompetenzorientiertes Prüfen
Kompetenzorientiert prüfen beim mündlichen Teil der LAP - praktisch umgesetzt; Leistungen richtig bewerten und dokumentieren

Didaktisch-psychologische Inhalte
Vertiefung ausgewählter Inhalte aus dem ersten Teil des zertifizierten LAP-PrüferInnen-Trainings und Bewusstseinsbildung zum PrüferInnenverhalten; Herausforderungen der Prüfungspraxis

Reflexion und moderierter Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

bestehende PrüferInnen für Lehrabschlussprüfungen

Voraussetzungen

Absolvierung des Seminars "Zertifiziertes LAP-Training für PrüferInnen - Teil 1"

Abschluss

Zertifikat

Lernformat

Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 80-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Close

Eine gute Ausbildung macht fit für die Zukunft!

Das ist Ausbildung+ und noch dazu kostenlos!