
Nutzen Sie jetzt die kostenlosen „Digital-Überall“-Workshops und werden Sie online-fit!
„Digital-Überall“-Workshops!
Sie möchten Amtswege digital erledigen, mit Ihrem Enkel videotelefonieren,
oder mehr Sicherheit bei Online-Bestellungen erlangen?
Lernen Sie das Internet für Ihre Zwecke zu nutzen!
ZU 100 % vom OeAD GEFÖRDERT UND SOMIT KOSTENLOS!
Das Internet macht vieles möglich. Wenn man sich damit auskennt. Und genau das erledigen die kostenlosen „Digital Überall“-Workshops. Hier lernen Sie das Internet für Ihre Zwecke zu nutzen, hier wird das Internet zu Ihrem Freund, der Ihnen bei den vielen Herausforderungen im Alltag unterstützend zur Seite steht.
Auch 2025 bietet das bfi Steiermark im Zuge des Projekts „Digital Überall“ wieder Workshops zu folgenden Themen an:
-
Digitale Amtswege
-
Digitale Senior:innenbildung
-
Sicherheit im Internet
Die bfi-Workshops können einzeln gebucht werden.
Zusätzlich könnten auch alle drei Workshops von einer Person in Anspruch genommen werden.
- Alle drei Workshops sind zu 100 % durch den OeAD gefördert und somit kostenlos.
- Daran teilnehmen können alle, die sich in diesen Themenbereichen weiterbilden möchten.
- Voraussetzungen: keine
- Ort: bfi Steiermark, in allen bfi-Bildungszentren steiermarkweit
- Preis: Kostenlos
- Dauer: je Workshop 3 UE (à 50 Minuten)
- Datum: auf Anfrage
- Informationen und/oder Buchung bei Kira Grill, bfi Steiermark | Mobil: 0664 807278 2001 | E-Mail: kira.grill@bfi-stmk.at
Digitale Amtswege
Der Workshop zielt darauf ab, Teilnehmer:innen den Umgang mit eGovernment-Angeboten näherzubringen, um den Gang zu Ämtern zu minimieren. Erlernt wird die Beantragung und Nutzung der ID Austria/Bürgerkarte für verschiedene Onlinedienste wie Wohnsitzänderungen, PDF-Signaturen, Online-Amtswege, Versicherungs- und Pensionskontenabfragen sowie Strafregisterauszüge. Zusätzlich wird der Umgang mit den Online-Services der Stadt Graz sowie den Portalen finanzonline.at und meinsv.at vermittelt, die spezifische Funktionen für Finanz- und Sozialversicherungsangelegenheiten bieten.
- Zielgruppe: Teilnehmer:innen aller Altersgruppen (Sprachniveau mindestens B1)
- Voraussetzungen: keine
- Equipment: PC wird zur Verfügung gestellt; Mitzubringen sind das eigene Smartphone sowie ein Lichtbildausweis (Reisepass, Führerschein)
- Ort: bfi Steiermark, in allen bfi-Bildungszentren steiermarkweit
- Preis: Kostenlos - zu 100 % vom OeAD gefördert und somit kostenlos!
- Dauer: 3 UE (à 50 Minuten)
- Datum: auf Anfrage
- Informationen und/oder Buchung bei Frau Kerstin Schäfer, bfi Steiermark | Mobil: 0664 807278 2001 | E-Mail: kira.grill@bfi-stmk.at
Digitale Senior:innenbildung
Einschulung in die Nutzung von Mobiltelefonen und Tablets
In unserem praxisorientierten Workshop lernen die Teilnehmer:innen ihr Smartphone oder Tablet sicher und effektiv zu nutzen. Viele Senioren möchten aktiv am digitalen Leben teilnehmen, stoßen jedoch oft auf Hürden beim Umgang mit neuer Technologie. Ein spezifisch auf ihre Bedürfnisse zugeschnittener Workshop könnte die digitale Kluft überbrücken und ihnen helfen, mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben, sowie moderne Dienste zu nutzen.
- Zielgruppe: Senior:innen, die den Anschluss nicht verlieren wollen (Sprachniveau mindestens B1)
- Voraussetzungen: keine
- Equipment: PC wird zur Verfügung gestellt; Mitzubringen sind das eigene Smartphone und, wenn vorhanden, das eigene Tablet oder der eigene Laptop
- Ort: bfi Steiermark, in allen bfi-Bildungszentren steiermarkweit
- Preis: Kostenlos - zu 100 % vom OeAD gefördert und somit kostenlos!
- Dauer: 3 UE (à 50 Minuten)
- Datum: auf Anfrage
- Informationen und/oder Buchung bei Kira Grill, bfi Steiermark | Mobil: 0664 807278 2001 | E-Mail: kira.grill@bfi-stmk.at
Sicherheit im Internet
Grundlagen der Internet-Sicherheit – Schutz in der digitalen Welt
In der heutigen vernetzten Welt ist das Verständnis der Internet-Sicherheit essenziell, um persönliche, finanzielle und berufliche Risiken zu minimieren. Dieser Workshop bietet einen tiefgehenden Einblick in die Wichtigkeit der Internet-Sicherheit, erläutert häufige Bedrohungen und zeigt effektive Schutzmaßnahmen auf.
- Zielgruppe: Unser Workshop zur Internet-Sicherheit richtet sich an eine breite Zielgruppe, die täglich online aktiv ist und sich besser vor den Gefahren des Internets schützen möchte (Sprachniveau mindestens B1)
- Voraussetzungen: keine
- Equipment: PC wird zur Verfügung gestellt; Wenn vorhanden, kann der eigene Laptop mitgebracht werden.
- Ort: bfi Steiermark, in allen bfi-Bildungszentren steiermarkweit
- Preis: Kostenlos - zu 100 % vom OeAD gefördert und somit kostenlos!
- Dauer: 3 UE (à 50 Minuten)
- Datum: auf Anfrage
- Informationen und/oder Buchungen bei Kira Grill, bfi Steiermark | Mobil: 0664 807278 2001 | E-Mail: kira.grill@bfi-stmk.at

Haben wir Ihr Interesse an unseren IT-Aus- und Weiterbildungen geweckt?
Dann stöbern Sie hier weiter ...