
Lehre mit Matura
Lehre mit Matura im
bfi Steiermark 
Im kostenlosen Programm Lehre mit Matura können Lehrlinge schon während der Lehrausbildung mit der Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung beginnen.
In unseren bfi-Lehrgängen bereiten wir Sie auf die Maturaprüfungen vor. Die Kurse und Prüfungen werden zur Gänze gefördert und sind somit kostenfrei.
Die Vorteile für Lehrlinge von Lehre mit Matura im bfi Steiermark liegen auf der Hand:
- den Traumberuf erlernen,
- eigenes Geld verdienen und
- dabei nicht auf die Matura verzichten müssen!
- Durch die Kombination von Lehre und Matura stehen alle weiteren Bildungswege offen.
- Und die Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt steigen enorm.

Für Jugendliche und Unternehmen zu 100 % gefördert und somit kostenlos!
Kostenlose Informationsveranstaltungen
In allen bfi-Bildungszentren in der Steiermark besteht die Möglichkeit, sich kostenlos ausführlich zu informieren. Zahlreiche kostenlose Informationsveranstaltungen zu diesem Thema können gerne zur persönlichen Beratung genutzt werden. Dabei können alle Fragen abgeklärt werden und man erfährt, welche Schritte gesetzt werden müssen, um das Ziel möglichst schnell zu erreichen.
Download Flyer Lehre mit Matura
Kostenloser Basiskurs im bfi Steiermark!
Der Basiskurs bildet die Voraussetzung für den Einstieg in die "Lehre mit Matura" (unabhängig vom Fach, das als erstes gewählt wird). In diesem kostenlosen Basiskurs werden Deutsch, Englisch und Mathematik auf dem Niveau der 8. Schulstufe NMS unterrichtet, um einen bestmöglichen Einstieg in das Modell der "Lehre mit Matura" zu ermöglichen.
Der Bildungsplan – in 5 Jahren zur Matura! 
Am Beginn des Programms steht der Basiskurs. Dieser Kurs ist für die Lehrlinge verpflichtend und die Eintrittskarte in das kostenlose Programm. In 44 Unterrichtseinheiten werden bereits erlernte Stoffgebiete der 8. Schulstufe wiederholt und gefestigt. Ebenfalls im Basiskurs erarbeitet wird der individuelle Bildungsplan, also der persönliche Fahrplan zur Matura. Hier werden die Reihenfolge der Vorbereitungslehrgänge in den einzelnen Fächern und die zeitliche Abfolge der Prüfungen festgelegt, damit einem positiven Abschluss der Berufsmatura innerhalb von 5 Jahren nichts im Wege steht.
Nach positiver Absolvierung des Basiskurses beginnen Sie mit einem Vorbereitungslehrgang. Sie entscheiden selbst, welchen Gegenstand Sie als ersten besuchen möchten. In den vier Prüfungsgegenständen Deutsch, Englisch, Mathematik und dem Fachbereich werden alle prüfungsrelevanten Themengebiete erarbeitet und geübt.
Für den Fachbereich haben Sie die Wahl zwischen:
- Betriebswirtschaft und Rechnungswesen
- Informationsmanagement und Medientechnik
- Gesundheit und Soziales
- Maschinenbau
- Elektrotechnik
Die Fachbereiche Betriebswirtschaft und Rechnungswesen sowie Informationsmanagement und Medientechnik sind für alle Lehrlinge, unabhängig vom Lehrberuf, frei wählbar.
Gesundheit und Soziales, Elektrotechnik sowie Maschinenbau erfordern hingegen einen einschlägigen Lehrberuf als Zugangsvoraussetzung.
Am Weg zum erfolgreichen Abschluss der vier Vorbereitungslehrgänge begleiten Sie erfahrene Trainer:innen. Die Ausbildung in den vier Prüfungsgegenständen Deutsch, Englisch, Mathematik und dem Fachbereich besteht aus Präsenzunterricht und E-Learning-Einheiten. Vor den Maturaprüfungen werden Sie in den Fachcoachings noch einmal intensiv auf die Prüfung vorbereitet. Die gesamte Ausbildung umfasst inklusive Coaching 900 Unterrichtseinheiten à 50 Minuten.
Wie kommen Sie zu Ihrem Maturazeugnis?
Nach jedem Lehrgang legen Sie eine Teilprüfung der Berufsreifeprüfung ab. Wenn Sie alle 4 Teilprüfungen positiv absolviert haben, halten Sie Ihr Maturazeugnis in den Händen, das Ihnen die Zulassungsschule ausstellt.
Mittels Förderungen des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung entfallen sämtliche Ausgaben für Vorbereitungsseminare, Unterlagen und Prüfungsgebühren – somit ist die Berufsmatura für Lehrlinge und ihre Lehrbetriebe völlig kostenlos.