Mein Bildungsfinder

In Kürze starten…
Bereit, die berufliche Welt zu verändern? Wir auch!
Seminare, die in Kürze starten ...
Filter zurücksetzen

Meine aktuelle Auswahl

    Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura - Kostenlose Informationsveranstaltung Kostenlose Informationsveranstaltung
    Durch die Berufsreifeprüfung steht Ihrer individuellen Karriereplanung nichts mehr im Wege. Sie erhalten eine vollwertige Matura, mit der Sie die Berechtigung erlangen, ein Studium an einer Universität oder Fachschule zu absolvieren. Durch diese anerkannte Ausbildung verbessern Sie Ihre beruflichen Chancen und Aufstiegsmöglichkeiten am transformierten Arbeitsmarkt.
    Bei Lehre mit Matura können Lehrlinge zusätzlich und parallel zur Lehre die Matura ablegen. Junge Menschen in der Steiermark, die diese Kombination von Lehre und Berufsreifeprüfung absolvieren wollen, werden bei der Vorbereitung auf die Matura kompetent durch das bfi Steiermark unterstützt. Außerdem ist die Berufsmatura für Lehrlinge und ihre Lehrbetriebe völlig kostenlos. Das Bundesministerium für Bildung fördert sämtliche Ausgaben für Vorbereitungskurse, Unterlagen sowie Prüfungsgebühren.
    Jugendliche mit einem aufrechten Lehrvertrag können bereits parallel zur Lehre mit der Vorbereitung auf die Matura beginnen.

    Vorteile für Lehrlinge

    Möglichkeit, den Traumberuf zu erlernen und früh eigenes Geld zu verdienen, aber nicht auf die Matura verzichten müssen
    Durch die Kombination von Lehre und Matura stehen alle Weiterbildungswege offen - die Berufsmatura berechtigt wie jede andere Matura zum Studium an österreichischen Universitäten, Fachhochschulen, Akademien und Kollegs.
    sehr gute Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt
    Vorteile für Unternehmen

    Talentierte und leistungsstarke Jugendliche können für Lehrstellen gewonnen werden - die Lehre gewinnt wieder an Attraktivität.
    Nachwuchs an gut ausgebildeten und hochmotivierten Fachkräften kann im Unternehmen gehalten und auf Führungsaufgaben vorbereitet werden.
    Imagegewinn für das Unternehmen
    Mehr erfahren
    Berufsreifeprüfung
    • 2 Unterrichtseinheiten
    Präsenztraining E-Learning
    Close Präsenztraining
    Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
    Close E-Learning
    Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
    • Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
    • Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
    • e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)
    Berufsreifeprüfung
    • Berufsreifeprüfung
    • 184 Unterrichtseinheiten
    Blended Learning
    Close Blended Learning
    Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
    Close Blended Learning
    Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
    Berufsreifeprüfung
    • Berufsreifeprüfung
    • 184 Unterrichtseinheiten
    Blended Learning
    Close Blended Learning
    Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
    Close

    Eine gute Ausbildung macht fit für die Zukunft!

    Das ist Ausbildung+ und noch dazu kostenlos!